In seiner musikpädagogischen Arbeit beschäftigt sich Alexander Niebler besonders mit der Vermittlung von kompositorischen und improvisatorischen Prozessen im schulischen Setting sowie dem Einsatz audiovisueller Medien im Musikunterricht.
Alexander Niebler, Josefin Schulze, Agnes Kloos (Hg.): Musik – Zeit – Kreativität. Festschrift für Magnus Gaul zum 60. Geburtstag, Wien: Hollitzer Verlag, 2025 (Forum Musikpädagogik Band 162, Regensburger Schriften).
(2024) In: Magnus Gaul (Hg.): Musik und Zeitmanagement im digitalen Zeitalter. Musikbezogene und interdisziplinäre Zugänge zu einer der wichtigsten menschlichen Ressourcen. Augsburg: Wißner (= Regensburger Schriften zur musikpädagogischen Forschung und Entwicklung, Bd. 4).
(24.11.23) Vortrag anlässlich der Trilateralen Forschungsinitiative „Musik und Kreativität in Zeit und Raum“ (MusiCreaTS):
(22.10.21) Vortrag anlässlich der Trilateralen Forschungsinitiative „Musik und Kreativität in Zeit und Raum“ (MusiCreaTS):
Der Dirigent – Vordenker des Orchesters und Diener der Musik (2024)
Liedbegleitung mit Orff-Instrumenten (2024)
Seit Sommersemester 2023
Einführungskurs: Seit Wintersemester 2024
Repetitorium: Ab Sommersemester 2025
Einzlunterricht: Sommersemester 2023 bis Wintersemester 2023/24